© Sektion Prien am Chiemsee des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V. / Josef Buchner

Sektion Prien am Chiemsee des Deutschen Alpenvereins

Herzlich willkommen!

Die DAV-Sektion Prien am Chiemsee zählt mit etwa 4.000 Mitgliedern zu den kleineren Sektionen des Alpenvereins.

Die Sektion versteht sich als Verein für Bergbegeisterte, für am Bergsport Interessierte sowie im Naturschutz Engagierte. Am Fuße der Chiemgauer Alpen lebend sind sie sich der besonderen Verantwortung für einen sanften und schonenden Zugang und Umgang mit der heimischen Bergwelt bewusst und handeln danach.

Erfahre hier mehr über uns!

Die Nächsten Sektionstermine

Alle Sektionstermine

Wegebau-Termin 19. Juli 2025 - Kampenwand-Gebiet
Sa. 19.07.2025, 08:30 - 16:00 Uhr

Am 19. Juli 2025 bieten wir einen Wegebau-Termin im Kampenwand-Gebiet an

Hüttenhoagascht auf der Priener Hütte
Sa. 11.10.2025

Anschließend an die Bergmesse

Bergmesse am Wegkreuz
Sa. 11.10.2025 14:00 Uhr

Beginn um 14 Uhr bei der Priener Hütte, anschließend Hüttenhoagascht

Jahresabschlussfeier mit Jubilarfeier
Fr. 28.11.2025 18:00 Uhr

Beginn um 18 Uhr im Gasthof Gehrlein, Höslwang.
Die Sektion wird wieder einen Bustransfer organisieren


Vereinsgeflüster


Die nächsten Touren und Kurse

© Albina Fichtl
Mehrtagestour Kals am Großglockner
Mi. 16.07.2025 - So. 20.07.2025

Tagestouren über blumenreiche Almwiesen und schöne Aussichtsgipfel Figerhorn und Blauspitze

Tagestouren bis 800 hm

© Ludwig Buchner
Kletterwochenende im Wilden Kaiser
Fr. 18.07.2025, 07:00 Uhr - So. 20.07.2025, 18:00 Uhr

Als Stützpunkt für dieses verlängerte Wochenende werden wir das Stripsenjoch an der Nordseite des Wilden Kaisers aufsuchen.
Von dort finden wir nach mäßig langen Zustiegen sowohl moderne und gut gesicherte Mehrseillängentouren, wie auch echte alpine Klassiker. Ziele könnten leichte Klassiker sein, wie Hintere Goinger Halt Nordgrat (III), Totenkirchl Sockel Nieberlkamin (IV) oder Dülfer (V). Gemütliche und schöne Bohrhakenrouten finden wir im Bereich des Wildangerwandls am Wandfuß des Totenkirchls.
Wir wollen aber auch darauf achten, noch genügend Kraftreserven für einen gemütlichen Hüttenabend übrig zu haben.

© Benedikt Viebahn
Mittelschwere Gletscherhochtour Stubaier Alpen
Von Südtirol nach Nordtirol über das Pflerscher Hochjoch (3154 m)
Sa. 19.07.2025, 07:00 Uhr - So. 20.07.2025

Samstag 19.7.:

Anreise mit dem Zug nach Gossensaß.
Abfahrt in Prien um 7.06 h.
Mit dem Bus nach Innerpflersch und von dort durch das malerische und beeindruckende Pflerschtal Aufstieg zur Magdeburger Hütte. Eine ruhige und abseits vom Trubel gelegene Berghütte. 1200 Hm Aufstieg (4h), normaler Wanderweg.

Sonntag, 20.7.: 

Aufstieg zur Schneespitze 3174m. Ein schöner und markanter Gipfel, der gut von der Brennerautobahn sichtbar ist.
Anfangs durcheinen weiten Talboden nähern wir uns dem Firnfeld unter dem Gipfel. Über dieses in mittlerer Steilheit zum Gipfel. 750 Hm, 2h. Alternativ, je nach Schneelage, besteigen wir die Schneespitze in leichter Kletterei über einen versicherten Grat. Von dort Übergang zum Pflerscher Hochjoch.
Abstieg über den Grübelferner zur Nürnberger Hütte. 1000 Hm Abstieg, 3h. Einkehr auf der Nürnberger Hütte und Rückblick auf unsere Tour. Auf dem Hüttenweg geht es (800 Hm, 2 h) hinunter ins Stubaital zur Bushaltestelle.
Heimfahrt mit dem Bus und Zug über Innsbruck.

© Fabian Baretzky
Klettertour an der Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen
So. 03.08.2025, 07:00 - 20:00 Uhr

Lasst uns gemeinsam eine Traditionsroute an der Nordseite der Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen erleben!

Je nach Wetter und Zusammensetzung der Gruppe suchen wir gemeinsam eine passende Mehrseillängentour aus, sodass jeder auf seine Kosten kommt.

Die Tagestour startet in Bernau am Pendlerparkplatz und beinhaltet einen mäßig langen Zu- sowie Abstieg.

© Josef Buchner
Klettersteige in den Dolomiten
Mi. 20.08.2025, 15:00 Uhr - So. 24.08.2025, 18:00 Uhr

Wir reisen am Mittwoch gemeinsam zum Rifugio Valentini an und diese Unterkunft ist unser Standort für die folgenden Tage.

Geplant sind eintägige Klettersteige in der Nähe des Sellapasses, die je nach Können und Verhältnisse vor Ort entschieden werden. Möglichkeiten wären z.B.

  • Ferrata Furcela de Saslonch - Klettersteig Langkofelscharte
  • Pisciadu Klettersteig - Sella Gruppe
  • Pößnecker Klettersteig

Das gesamte Touren- und Kursprogramm


Das könnte Dich auch interessieren...

© DAV/Silvan Metz

Lawinenlagebericht

Bäume im Nebel, die ersten Sonnenstrahlen scheinen hindurch | © DAV/Hans Herbig

Bergwetter

© DAV Prien

Hüttensuche

Brotzeit auf der Hütte: Apfelstrudel und Kaffee | © DAV/Hans Herbig

Hüttentest

© DAV/Silvan Metz

Alpenvereinaktiv

© DAV/Silvan Metz

Tour der Woche

Hochtour: Wandern über Felsen | © DAV/Wolfgang Ehn

Panorama Magazin

Eine Frau hält ihr Smartphone in die Kamera - auf dem Display sieht man die Kletterhallensuche | © DAV/Marisa Koch

Kletterhallensuche

Sicherungsring in den Feld gehauen | © DAV/Steffen Reich

DAV Felsinfo